
Gemeinsam für Sie
Kompetenzen bündeln und ausbauen Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie bereits wissen, befindet sich meine Kanzlei seit einiger Zeit in enger Kooperation mit
Kompetenzen bündeln und ausbauen Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie bereits wissen, befindet sich meine Kanzlei seit einiger Zeit in enger Kooperation mit
Das sog. Nachweisgesetz (NachwG) hatte in der bisherigen arbeitsrechtlichen Praxis keine bzw. kaum eine Rolle gespielt. Entweder wurde ohnehin ein schriftlicher Arbeitsvertrag vereinbart, wenn
Wie bereits im Newsletter „Rechnungsstellung – machen Sie Ihre Rechnung nicht ohne das BGB“ angekündigt wurde, tritt das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht
Bekanntlich existieren verschiedene vorformulierte Patienteninformationen des G-BA zur Datenerhebung bei gesetzlich versicherten Patienten im Rahmen der einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherungsmaßnahmen. 299 Abs. 1 S. 4 Nr.
Mit meinem Newsletter „Rechnungsstellung – machen Sie Ihre Rechnung nicht ohne das BGB“ habe ich über den Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im
Vergütungsansprüche zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen verjähren mit Ablauf des 31.12. des Jahres, in dem die Verjährungsfrist endet. Während in der Vergangenheit regelmäßig die vierjährige Verjährungsfrist
Auch wenn die Abrechnung von Arzt- und Krankenhausleistungen überwiegend durch die Krankenkassen oder Kassen(zahn)ärztlichenvereinigungen erfolgen, so sind Privatpatienten, die Ihre Rechnungen nicht zahlen ein leidiges
Auskunftsrecht von Angehörigen und Erben der Tod löst viele Verwaltungsakte aus. In den Krankenhäusern kommt es – auch aufgrund der aktuellen Pandemie – immer wieder
Mit Datum vom 26.03.2020 hat der Bundestag das COVID-19 Krankenhausentlastungsgesetz erlassen, mit dem das Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) geändert wird. Es wird insbesondere in § 21 Abs.